Story

Die Story von PUSH components

Kleine Ideen können eine große Wirkung haben. Gerade am Mountainbike gibt es viel Potenzial mit neuen Ideen alte Probleme zu bewältigen. Ich liebe es, so lange zu tüfteln und mir Gedanken zu machen, bis eine simple und gleichzeitig geniale Lösung gefunden ist. Am Ende entsteht dann oft ein Produkt an das so vorher noch nie jemand gedacht hat. Mit PUSH components möchte ich mir eine Plattform schaffen, um meine Lieblingsideen auch anderen zugänglich zu machen.

Aus vielen Ideen ist nun HOOKABIKE entstanden. Die Erste, mit der ich mich traue, die Plattform PUSH components zu starten, aber seit euch sicher, es werden noch weitere spannende Produkte folgen.

HOOKABIKE

Um den perfekten Trail zu erreichen, muss man sein Bike manchmal tragen, oft auch über längere Strecken. Meine Freunde und ich hatten dabei sehr schnell Schmerzen im Rücken, im Nacken oder in den Armen. Das passiert, weil das Fahrrad auf den Schultern nicht ausbalanciert ist, festgehalten werden muss und die Last vom schrägen Unterrohr hauptsächlich auf die rechte Schulter drückt. Ein weiteres Problem, man hat die Hände nicht frei, um sich in einer schwierigen Passage am Berg festhalten zu können.

So kam die Idee, eine Platte mit einem Hacken für den Rucksack zu entwickeln, welche die Last gleichmäßig verteilt und das Bike sicher festhält.

Zugegeben die erste Version sah nicht besonders elegant aus, aber das Prinzip hat funktioniert. Die Last wurde schon viel besser verteilt, das Bike musste nicht festgehalten werden und dadurch wurde das Tragen schon viel angenehmer. Allerdings verrutschte alles sehr leicht, die Ergonomie war nicht perfekt und der Haken war sehr klobig, im Rucksack kaum unter zu bringen.
Es folgten viele Versionen und noch viel mehr Tests in den Bergen, von Bayern bis Frankreich. Ich bin der Meinung, dass man einen Prototypen nicht am Schreibtisch bewerten kann, er muss am Berg funktionieren. So hat es manchmal ein bisschen gedauert bis ein Prototyp in jeder Situation und von verschiedenen Fahrern getestet wurde. Aber ich glaub, nur so kommt am Ende ein wirklich ausgereiftes Produkt heraus, das funktioniert, wenn‘s drauf an kommt.

Deshalb war ich erst nach drei Jahren Entwicklungszeit zu 100% zufrieden. Die Basisplatte verteilt die Last gleichmäßig und ohne Druckstellen. Mit dem frei positionierbaren Rahmengurt kann man bei jedem Bike die perfekte Balance erreichen. Und das Auf- und Absetzen des Bikes ist so simpel, dass es sogar im Gehen möglich ist.

Aber Achtung, mit HOOKABIKE gibt es keine Ausreden mehr. 😉

Lenz von PUSH components

Es folgten viele Versionen und noch viel mehr Tests in den Bergen, von Bayern bis Frankreich. Ich bin der Meinung, dass man einen Prototypen nicht am Schreibtisch bewerten kann, er muss am Berg funktionieren. So hat es manchmal ein bisschen gedauert bis ein Prototyp in jeder Situation und von verschiedenen Fahrern getestet wurde. Aber ich glaub, nur so kommt am Ende ein wirklich ausgereiftes Produkt heraus, das funktioniert, wenn‘s drauf an kommt.

Deshalb war ich erst nach drei Jahren Entwicklungszeit zu 100% zufrieden. Die Basisplatte verteilt die Last gleichmäßig und ohne Druckstellen. Mit dem frei positionierbaren Rahmengurt kann man bei jedem Bike die perfekte Balance erreichen. Und das Auf- und Absetzen des Bikes ist so simpel, dass es sogar im Gehen möglich ist.

Aber Achtung, mit HOOKABIKE gibt es keine Ausreden mehr. 😉

Lenz von PUSH components